- alimentäre Intoxikation
-
ernährungsbedingte Vergiftung. Die alimentäre Intoxikation des Säuglings (Säuglingstoxikose, Enzephaloenteritis) ist der fortgeschrittene Zustand einer akuten Durchfallerkrankung (Dyspepsie) im Säuglingsalter; selten nahrungsbedingt (alimentär), sondern meist durch Infektionen (Viren, Bakterien) hervorgerufen. Durch Erbrechen und Durchfälle kommt es schnell zu Wasserverlusten mit Austrocknung von Haut und Schleimhäuten, eingesunkenen Augen, Lethargie, metabolischer Acidose und Bewusstseinstrübung. Wegen Lebensgefahr ist die sofortige Klinikeinweisung notwendig; die Behandlung erfolgt mit Infusionen.
Universal-Lexikon. 2012.